28.10.2015

Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen!

Jetzt in der Weihnachts-/Winterzeit werden gerne mal Kerzen und weihnachtliche Beleuchtungen angemacht, um es zu Hause schöner und gemütlicher zu haben.

Aber Vorsicht: Vergessene Kerzen, die Weihnachtsbäume, Adventskränze oder Dekomaterialien setzten sich leicht in Brand. Auch elektrische Lichterketten sind eine große Gefahrenquelle. Fällt eine oder mehrere Glühbirnen aus, verteilt sich die Spannung auf die restlichen Birnen, so dass die Kabel überhitzen können.

Rauchmelder retten Leben!
Die meisten Brandopfer - 70% - verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung!

Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt. Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.

Ein weiterer wichtiger Grund auf Rauchmelder nicht zu verzichten - im Schadensfall können Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen die Leistungen kürzen oder streichen, wenn kein Rauchmelder installiert war! Gemäß Landesbauordnungen ist in sieben Bundesländern die Installation der Melder ohnehin bereits bei Neubauten Pflicht.

Wir zeigen Ihnen, wie sie Ihr zu Hause sicher gegen Rauch und Feuer schützen können.